Werkstätten
Die elf Werkstätten und Ateliers – überwiegend gelegen im Südtrakt – sowie das Fotolabor geben der Alten Feuerwache eine besondere Note. Sie ergänzen das Kulturelle und Soziale durch Handwerk und Kunst und wirken so auf ihre Weise in das Zentrum hinein.
- Kostüm- und Schmuckwerkstatt, Werkstatt für Restaurierung und Instrumentenbau, Atelier für Bildende Kunst und Bildhaueratelier sowie Mosaikwerkstatt und Töpferei sind als Erwerbs- oder Hobbybetriebe an Künstler_innen und Handwerker_innen vergeben. Einzelne Werkstätten bieten offene Kurse für Kinder und Erwachsene an und leisten bei Bedarf handwerkliche Arbeiten für das Zentrum.
- Die Fahrradwerkstatt steht zu festgelegten Zeiten zur Selbsthilfe unter fachlicher Anleitung für alle offen.
- Die Metallwerkstatt wird von der Alten Feuerwache selbst betrieben. In erster Linie werden hier Reparaturen und sonstige Arbeiten für das Zentrum erledigt. Desweiteren werden Kurse in der Metallbearbeitung und Metallverarbeitung angeboten.
- Das Fotolabor ist für jeden offen; es wird ehrenamtlich betreut.
- Eine Besonderheit ist die Klangwerkstatt, in der eine offene Gruppe mit Klängen experimentiert.
Wolfgang Wehlau
Fr 15:00 - 17:00 Kinder
Fr 17:00 - 21:00 Erwachsene
Das Fotolabor wird ehrenamtlich betreut.
Anmeldung über das Infobüro der Alten Feuerwache,
unter der Tel.nr.: 0221.973 155-0.
Sabine Zabel
www.gefuehlfuerholz.com
sazab@web.de
0221 - 7378 88
Johannes Loescher
0221- 200 52 20
Konrad Döppert
0221-73 25 301
Boaz Kaizman
0221 - 735471
Kurse, Workshops nach Absprache
selber schweissen macht Spass
Offene Werkstatt
Sa nach Absprache
Steffi Könen-Waisman
0221 - 327754
Wochenendworkshops und Kindergeburtstage nach Absprache
Marlene Gerhard
0221 - 4716103
Goldschmiedekurse
Mi 19:00 - 21:00
Do 16:00 - 18:00 und 19:00 - 21:00
Wochenendworkshops nach Absprache
Gabi Noack
0170 - 4401194
aufbauen - formen - gestalten
Offenes Atelier: Mi 18.00 - 21.00 Uhr
(nach vorheriger Anfrage bzw. Anmeldung)
Kurse finden in unregelmäßigen Abständen statt.
Bitte telefonisch anfragen.