Konzept
Der Mächen*treff der Alten Feuerwache orientiert sich an den Zielen der Alten Feuerwache als soziokulturelles Zentrum und Begegnungsort von Menschen mit vielfältigen Lebenswirklichkeiten. Auf Grundlage dieser Ziele arbeitet der Mädchen*treff nach folgendem Konzept:
Ziele –Was wollen wir erreichen?
Soziales Miteinander fördern
- Kommunikations-, Konflikt- und Empathiefähigkeit stärken
- Fähigkeit zu Kritik und Selbstkritik fördern
- Diversität sichtbar machen und wertschätzen
Mädchen* stärken
- Mädchen* dazu ermutigen, ihr Leben selbstbestimmt zu gestalten
- Individuelle Erfolgserlebnisse ermöglichen
- Selbstwirksamkeitserfahrungen erlebbar machen
Handlungsspielräume erweitern
- Zugang zu neuen Aktivitäten und Räumen ermöglichen
- Vielfältige Möglichkeiten von Lebensentwürfen und –wegen aufzeigen
Grundsätze –Wie arbeiten wir?
- Ressourcenorientiert
Individuelle Stärken und Fähigkeiten der Mädchen* stehen im Fokus
- Solidarisch
Mädchen* werden in ihren Interessen, Bedürfnissen, Anliegen und Ängsten ernst genommen. Es wird sich für Mädchen* stark gemacht
- Partizipativ
Mädchen* werden in die Entwicklung von Angeboten und der Gestaltung des Alltags mit einbezogen
- Normativitäts- und kategoriekritisch
Kategorien wie Mädchen*/ Junge*, Gymnasiast*in/ Hauptschüler*in, deutsch/ nichtdeutsch, heterosexuell/ homosexuell werden offengelegt und hinterfragt, mit dem Ziel, Menschen in ihrer Vielfalt und Einzigartigkeit zu sehen
- Antisexistisch/antirassistisch
Chancenungleichheit und Diskriminierung, die auf Grund festgeschriebener Kategorien entstehen, wird entgegengewirkt, um Handlungsspielräume von Mädchen* und jungen Frauen* zu erweitern
Zielgruppe –An wen richtet sich das Angebot?
Das Angebot des Mädchen*treffs richtet sich an Mädchen* zwischen 13 und 21 Jahren, …
- die einen Raum suchen, in dem sie andere Mädchen* kennenlernen
- die Ansprechpersonen für ihre Ängste und Sorgen suchen
- die Unterstützung in schulischen Angelegenheiten und am Übergang Schule-Beruf suchen
- die Neues ausprobieren möchten
*Das Sternchen verdeutlicht, dass hinter der Kategorie Mädchen* vielfältige Identitätsentwürfe stehen können. Der Mädchen*treff ist ein Raum für alle, die als Mädchen* sozialisiert wurden -unabhängig davon, ob sie sich heute als Junge* oder Mädchen* definieren, oder sich keiner geschlechtlichen Kategorie zuordnen können oder wollen. Ebenso für Jugendliche, die als Junge* sozialisiert wurden, sich aber heute als Mädchen* definieren.